top of page
HALLO BEI BEATUSCRITICUS
Mit Fokus auf Lebensweisen und allergattig Dingsda.
Willkommen bei beatusCriticus. Dem griffigen Blog mit kritischem Outfit und spitzer Feder. Meine Leidenschaften, Ansichten und Gedanken teile ich dabei gerne mit meinen Follower*innen.

Suche


GALLOWAY AM MÜNSTERGASS MÄRIT
Er funktioniert und gedeiht. Der Märit ist fester Bestandteil unserer Altstadt und «grast» sozusagen zwischen den Beinen der...


VERY STRANGE
Two strangers meet in London. They start a conversation but have to use their dictionary quite often… Paul Klee, betroffener Ort, 1922,...


WIN-WIN | BERNBURGER MIT FROHSINN
Der Name ist Programm und Zeichen zugleich. Der «neue» Frohsinn prägt die Liegenschaften Kramgasse 59 und Münstergasse 54 heute...


OBERLAND MATTEKIES EN MASSE
Bald schon wieder höchste Zeit zum Handeln für das Tiefbauamt des Kantons Bern. Das zeitlich auf die Wintermonate beschränkte...


DIE 24 - WUNDERTÜTE FÜR WOHNTRÄUME
Es gibt Leute, die vom Wohnen träumen. Nicht von irgendwas im Nirgendwo, nein. Vom Sein mittendrin «im Kuchen» der Berner Altstadt. Dort,...


DER ZUFALL STAND PATE, ICH ERINNERE MICH...
Montag, 20. August 2018, mittags: Michel Bouvard, Konzertkünstler und Orgelprofessor aus Toulouse und Paris, organisierte (vor seinem...


UNSERE NACHBARN, DIE BIBER
Was den einen der Wolf, ist den andern - ganz lapidar ausgedrückt - der Biber. Oder wenn Bilder sprechen könnten und Sie gut hinhörten,...


ES WAR EINMAL...
Hochzeit (Limerick) Da war Kathrin, die Dame aus Boll, sie sagte «jetzt heirate ich, ganz toll», packte Roger beim Schopf, verliebt bis...


ABENTEUERLICH
Brigitte (Limerick) Auch sie, Brigitte, eine Dame aus Bern, bevorzugt das Œuvre von Jules Verne; Abenteuer liebt sie halt, Normales lässt...


KLINGE... RRRING!
Die Klingel (Limerick) Die Klingel, verabschiedet hett sie sich vom Velo, gliich wie die zwöi Hörner sich vo de Chüeh scho; eifach...


KLANGGEWITTER ÜBER DER ALTSTADT!
Potz tuusig Wätter. Da war was los. Im Münster, durchfuhr es mich. Just dann nämlich, als ich mich anschickte, beim seitlichen Eingang...


CORONA RUFT, ZEIT DIE HERDE ZU FORMEN
Die Nebel hängen tiefer. Herbst wird’s. «Corona» ist wieder in aller Medien Munde. Die Delta-Wölfe gehen um. Höchste Zeit also, die...


DER STOFF AUS DEM DIE FERIEN SIND
Einfach Reisen. In noch wenig bekannte Gefilde. Auf eine mediterrane Inselwelt in Sattgrün bis Türkis, selbst im Hochsommer. Ein Garten...


E FLOH WOTT Z’MÄRIT GAH
Es hätte noch Plätze frei. Auf dem Münsterplatz. Sagte mir gestern, am dritten Samstag des Monats, der diensthabende Beamte Siffert von...


MÜNSTER ERSTRAHLT IN BLAU-LILA
Wie weltweit in ungefähr 125 Städten bei markanten Gebäuden am Mittwochabend, 18. August, wurde zeitgleich auch das Berner Münster nachts...


PRACTICUS «KNOTEN»
DER TALJENKNOTEN Es ist ein Spezialknoten, der meines Wissens nicht in der maritimen Literatur auftaucht, dafür aber umso mehr Ihnen...


STRETCHTEST IM WARTEZIMMER
Paul Klee, Gruppe zu Elf Zum Absitzen und Erwarten eines zwei Wochen im Voraus festgeschriebenen Arzt-Termins, während einer Stunde und...


ANSTAND AUS DER UNTERSTEN SCHUBLADE - GSCHÄMIG
Beinahe unglaubwürdig ist es, feststellen zu müssen, dass sogar im Münster-Innern Notdurft verrichtet wurde, Hauseingänge, Nischen und...


BAUMGESCHICHTE - UNTER SICH
Der Baum, die Wurzel und ich Wir trafen uns im Herbst Immer öfters Daselbst Neben den Wildschweinen Im Dählhölzli Ohne Worte Schlicht...


KEIN HÄUSCHEN ZU KLEIN, UM EIN HOTEL ZU SEIN
Wie im Chanson d’amour von Georges Brassens «Il suffit de passer le pont» ging es bei «Denen von Bern» im 19. Jahrhundert auch um eine...
bottom of page